-
Feb. 08 2019 Projektantrag: Veranstaltung Prävention bei Brustkrebs
Im Oktober 2018 fand im Spital Visp eine Veranstaltung zum Thema «Prävention bei Brustkrebs» statt. Diese Veranstaltung wurde organisiert von der Brustsprechstunde in der «Klinik Frau-Kind» des Spitals und sollte dazu dienen, auf Früherkennungsmassnahmen wie zum Beispiel das Mamma-Screening aufmerksam zu machen.
Für diesen Zweck wurde einen Tag lang ein begehbares Brustmodell aufgestellt. Es zeigt den… -
Feb. 08 2019 Projektantrag: Du bien être contre mon cancer
Wenn der Krebs zugeschlagen hat und die Betroffenen die Strapazen der Behandlung durchleben, kann ein Wellness-Aufenthalt Wunder bewirken, damit man sich ein bisschen besser fühlt.
Das Hôpital du Valais in Sion hat mit dem Fonds «Du bien être contre mon cancer» einen Raum und ein Angebot geschaffen, dass es Patienten leichter macht, ihre Würde zu wahren,… -
Feb. 08 2019 Projektantrag: Direkthilfe an Familien mit krebskrankem Kind
Ein krebskrankes Kind ist für eine Familie eine ganz besonders grosse Belastung – emotional wie auch organisatorisch. Denn neben aller Sorge müssen die Kinder häufig zur Behandlung in das Inselspital Bern oder CHUV Lausanne kommen, was sehr zeitaufwendig und mit finanziellem Mehraufwand verbunden ist. Manche Familien bringt eine solche Situation in grosse Bedrängnis.
Die Kinderkrebshilfe Schweiz… -
Feb. 08 2019 Projektantrag: «Hoffnungs-Kasse» für Familien in Not im Ober- und Unterwallis
Wenn durch unglückliche Umstände sämtliche soziale Sicherungssysteme versagen, können Familien mit einem an Krebs erkrankten Angehörigen schnell durch alle Maschen fallen und in grosse finanzielle Not geraten. Häufig geht es dabei um Fälle, die im aktuellen Behandlungskonzept nicht weiter therapiert werden oder die nicht durch Sozialversicherungen betreut werden. Familien, die einen solchen Härtefall erleben, benötigen…
-
Feb. 08 2019 Projektantrag: Spezialbüstenhalter für Frauen mit Brustkrebs
Ausgebildete Pflegefachfrauen des Spitalzentrums Oberwallis haben es sich mit der Organisation «Breast Care Nurses» zur Aufgabe gemacht, von Brustkrebs betroffene Frauen in ihrer schwierigen Lebensphase zu begleiten und zu beraten. Dank jahrelanger Erfahrung wissen sie genau, welche Hilfestellungen erkrankte Frauen benötigen.
Es hat sich gezeigt, dass Frauen nach einer Brust-Operation sehr häufig einen Spezialbüstenhalter benötigen, der… -
Feb. 08 2019 Projektantrag: Implementierung und Vertiefung der «Palliative Care» in den Institutionen der Langzeitpflege im Oberwallis
Die Hochschule für Gesundheit in Visp richtete einen Antrag an den Spendenverein «Bärgüf», der sich mit der Ausbildung von Leaderpersonen befasst, die die fachliche Versorgung onkologisch-palliativer sowie palliativer Patientinnen und Patienten übernehmen können.
In den Institutionen der Langzeitpflege im Oberwallis (Alterspflegeheime, Insieme Oberwallis, Fux Campagna) wurden aktuelle Versorgungslücken bei onkologisch-palliativen sowie palliativen Patientinnen und Patienten festgestellt.… -
Feb. 08 2019 Projektantrag: Gründung und Unterstützung Hospiz Oberwallis
Der Verein Hospiz Oberwallis/Oberwalliser Verein für Sterbe- und Trauerbegleitung hat einen Antrag auf Unterstützung des Aufbaus und Betriebes eines Hospizangebotes im Oberwallis an den Spendenverein «Bärgüf» gerichtet.
Ziel dieses Vereins in Gründung (Gründung erfolgte 2018) ist es, die Entwicklung des Hospiz Oberwallis zu fördern. Es gilt, den idealen Standort im Oberwallis zu finden, und mit bereits… -
Feb. 08 2019 Projekt: Unterstützung der Stiftung «Mutperlen»
Das Projekt des Vereins «Mutperlen Schweiz» richtet sich an krebserkrankte Kinder. Die Mutperlen sollen ein Symbol der Hoffnung sein. Denn bei der Diagnose Krebs und beim Eintritt in eine onkologische Station im Spital erhalten die jungen Patienten eine lange Schnur, auf die sie als Symbol der Hoffnung zunächst eine Ankerperle, dann ihren Vornamen aus bunten…
-
Feb. 08 2019 Projektantrag: Implementierung Darmscreening
Die Gesundheitsförderung Wallis (Promotion santé Valais) unter der Leitung von Direktor Jean-Bernard Moix hat einen Antrag an den Spendenverein «Bärgüf» gerichtet mit der Bitte, den Aufbau eines Darmscreenings aus «Bärgüf»-Mitteln zu finanzieren. Es wurde eine einmalige Anschubfinanzierung in Höhe von CHF 25’000 beantragt.
Auch bei der Krankheit Darmkrebs ist Früherkennung eine wichtige Voraussetzung. Je nach Risiko… -
Feb. 08 2019 Projektantrag: Erlebniswoche für Kinder und Jugendliche auf der Bettmeralp
Vom 22. bis 27. Juli 2018 fand im Oberwallis auf der Bettmeralp ein Ferienlager für von Krebs betroffene Kinder statt. Das Projekt wurde vom Spendenverein «Bärgüf» unter der Leitung von Matthias Volken in Zusammenarbeit mit der Krebshilfe Schweiz, vertreten durch Brigitta Setz, sowie Josiane Seiler (Spitex) organisiert und durchgeführt.
Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht…
- 1
- 2