Team Z – Ein Gedanke…
Am 27.08.2016, findet von 05:00-19:00 Uhr, im Oberwallis, genauer gesagt von Stalden auf die Moosalp, zum ersten Mal der Event „Bärgüf – gemeinsam gegen Krebs“ statt.
Das grosse Ziel des Events «Bärgüf-Gemeinsam gegen Krebs»:
ein Gemeinschaftsgefühl aufzubauen zwischen Krebskranken, Angehörigen, Velofahrern sowie Supportern und Zuschauern. Mit den gesammelten Spenden wird eine Stiftung mit dem Namen «Bärgüf» gegründet, die das Ziel verfolgt, Krebs aktiv zu bekämpfen und Krebspatienten solidarisch neue Hoffnung zu geben.
Diese Solidarität wird in Form von «abgestrampelten» Höhenmetern gelebt: Finanzielle Unterstützung für den Kampf gegen Krebs einerseits und andererseits der Kampf gegen die persönlichen, sportlichen Grenzen. Dieser Kampf steht symbolisch für den Kampf von Krebspatienten gegen die Krankheit. Sich ein Ziel setzen, welches unerreichbar erscheint und dennoch dieses Ziel nicht mehr aus den Augen verlieren. Das Motto der Veranstaltung könnte treffender nicht sein: «Aufgeben ist keine Option!».
https://www.baerguef.ch/de/home
Im engeren Umfeld sowie in unseren Familien, kamen mein „Grossvetter“ und ich in den letzten Jahren vier Mal mit der Diagnose „Krebs“ in Kontakt. Glücklicherweise fiel der jeweilige Kampf gegen diese Krankheit drei Mal zum Positiven aus und dennoch einmal zu viel zum Negativen.
Als wir von der Organisation des Events „Bärgüf“ hörten, haben wir uns zusammen an einen Tisch gesetzt und beschlossen, da wollen wir etwas auf die Beine stellen um einen kleinen Beitrag gegen diese Krankheit beizusteuern.
Grösstenteils wird dieser Event mit dem Velo absolviert und man ja innert x-Stunden so viele Male wie möglich rauf und runter fährt um Spendengelder pro absolvierten Höhenmeter zu generieren.
Wir möchten aber etwas „anderes“ machen.
Wir traten mit den Organisatoren in Kontakt und schilderten ihnen folgendes:
Wir möchten ein Team von 10-12 Leuten zusammenstellen und zwei Personen, welche:
A) Von dieser argwöhnischen Krankheit betroffen sind
B) Gesundheitlich von den Ärzten die Einverständnis erhalten
C) Interesse haben dieses Projekt mit uns zusammen anzugehen
einmal die gesamte Strecke von 15,3km und die von 875m auf 2050m über Meer führt, in einem Rollstuhl hochschieben.
Team-Spirit zeigen, Emotionen erschaffen, Hoffnung schenken, gemeinsam diesen Berg als ein Team hoch kommen und diese Herausforderung zusammen meistern.
Unsere Idee ist zwar nicht neu und wurde auch schon beim Spendenevent auf der Alpes d’Huez in Frankreich umgesetzt. Nichts desto trotz wollen wir unseren Beitrag leisten, um den Kampf gegen die Krankheit Krebs voranzutreiben.
Da wir die Strecke nur einmal zurücklegen werden, möchten wir nicht Spenden pro zurückgelegten Höhenmeter sammeln, sondern einmalige Spendengelder von Donatoren oder Sponsoren generieren.