Team Z Greenhope – Sanna Lüdi

Herzlich Willkommen im Team Z Greenhope – Sanna Lüdi !!!

Wir freuen uns sehr über die Zusage des nächsten Teammitglieds für die diesjährige Ausgabe von Bärgüf – GEMEINSAM gegen Krebs.

Erster Weltcupsieg – Sanna Lüdi

https://www.youtube.com/watch?v=oK07GV1xl0E

Insgesamt bestritt die schweizerisch-finnische Doppelbürgerin rund 33 Skicross-Weltcup-Rennen bis anhin. Dabei erreichte sie 8 Podiums (3* Gold, 3* Silber, 2* Bronze), vertrat die Schweiz einmal an Weltmeisterschaften, verteidigte die Schweizer Farben zweimal an Olympischen Spielen und wurde Schweizermeisterin im Skicross.

Ihr Debüt im Freestyle-Weltcup als „Skicrosserin“ feierte Sanna am 5. Januar 2009 in St. Johann in Tirol, wo sie auf Platz 8 fuhr. Bei der Weltmeisterschaft 2009 in Inawashiro/JPN wurde sie Neunte. Mit Platz 3 in Grindelwald am 12. März 2009 gelang ihr die erste Podestplatzierung in einem Weltcuprennen.
Im Winter 2009/10 klassierte sich Lüdi fünf Mal unter den besten zehn, darunter war erneut ein dritter Platz. Verletzungsbedingt musste sie die gesamte Saison 2010/11 infolge einer Beinverletzung pausieren.

Das Comeback im Dezember 2011 war deshalb umso eindrücklicher. Sanna glückte mit zwei zweiten Plätzen in Innichen/AUT das Comeback nach Mass! Am 11. Januar 2012 konnte sie auf der Alpe d’Huez/F ihren ersten Weltcupsieg feiern. Dies war jedoch noch nicht genug, gleich vier Tage später siegte sie wiederum auf französischem Boden, in Les Contamines.

Als Weltcup-Führende nahm Sie die Einladung an die legendären X-Games in Aspen/USA natürlich gerne an.
Doch genau hier, im Finaldurchgang, am 29. Januar 2012, geriet Sanna beim ersten Sprung in Vorlage, prallte heftig auf die pickelharte Piste, kugelte sich die rechte Schulter aus und musste kurzfristig gar mit Sauerstoff versorgt werden.
Somit war die Saison natürlich „futsch“ und das hochgesteckte, jedoch auch realistische Saisonziel den Gewinn des Weltcups – Disziplinenwertung Skicross auch nicht mehr zu erreichen..

Nach der Sommerpause, von der Schulterverletzung genesen, sollte zu Beginn der Saison 2012/13 im Walliser Skiparadies Saas-Fee, jedoch schon der nächste Rückschlag für Sanna Lüdi folgen. An einem teaminternen Ausscheidungsrennen kam Sie zu Fall und zog sich eine Hirnerschütterung zu. Nur knapp einen Monat später, schlug die Verletzungshexe wiederum zu, Sanna Lüdi zog sich beim zweiten Rennen der Saison in Telluride/USA erneut eine schwere Gehirnerschütterung zu. Die Skicrosserin musste daraufhin, im Januar 2013, schweren Herzens die Saison vorzeitig beenden.

Ihren nächsten Weltcup-Triumpf erreichte Sanna am 16.01.2014, als sie das Weltcup-Skicross-Rennen im französischen Val Thorens gewinnen konnte und damit ihren 3. Weltcupsieg feierte. Beim Zielsprung in diesem Rennen verletzte Lüdi sich schwer. Sie riss sich das Kreuzband sowie den Meniskus am linken Knie. Erneut stand eine längere Verletzungspause im Raum.

Im Februar 2016, kehrte Sanna dann schlussendlich auf die Rennpiste zurück. Auch von einer rätselhaften Viruserkrankung – Lüdi verlor gegen zehn Kilogramm Muskelmasse – hatte sie sich nicht aufhalten lassen, bis ihr in Bokwang ein fataler Flüchtigkeitsfehler unterlief. Die Folge – Die Schweizer Skicross-Spezialistin erleidet zum zweiten Mal innerhalb von 13 Monaten einen Kreuzbandriss im linken Knie. Erneut muss Sanna Lüdi zum wiederholten Male ihrem Körper ein Time-Out gönnen, um den Heilungsprozess zu beschleunigen und nach einem gezielten Reha-Programm, so schnell als möglich wieder an die Weltspitze zurückkehren zu können.

Nun ist Sie wieder fit und es soll kontinuierlich aufwärts gehen. Sanna hat Ihr Fernziel die olympischen Spiele in Südkorea, Pyeongchang, fest vor Augen und will es nochmals wissen.

Umso grösser die Freude, dass Du Dir trotz intensiven Trainingstagen, während der Woche, die Zeit nimmst und Dich für das Team Z Greenhope und somit auch den Event „Bärgüf – GEMEINSAM gegen Krebs“ einsetzt!

Danke vielmals Sanna!

Unterstützen können Sie Sanna unter:
www.baerguef.ch/de/ihre-solidaritaet/fahrerboerse
Suchfilter >>> Sanna Lüdi oder Greenhope

Fotoquellen (google.ch, stoeckli.ch, blick.ch)

Post A Comment